Rüsselsheim – Mit einem Appell an die Handelspartner hat der neue Vorstandschef des angeschlagenen Autobauers Opel, Karl-Thomas Neumann, sein Amt angetreten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das ihr vorliegende Schreiben. Darin heißt es unter anderem: „Sie sind das Gesicht der Marke bei unseren Kunden, unsere Partner und Markenbotschafter im täglichen Geschäft, unsere Seismographen im Markt – ein Teil der Opel-Familie.“ Vor Neumann hatte sich noch kein Opel-Chef zuerst an die knapp 900 Händler gewandt. Er haben bei VW die Bedeutung des Handel für den Erfolg eines Autobauers erfahren. „Ich lege daher größten Wert auf die Themen Markenführung, Kundenerlebnis, Kundenzufriedenheit und -bindung, auf eine gute Marktabdeckung und -bearbeitung.“
Das aktuelle Modellportfolio der Marke sei „so stark wie nie zuvor“, schrieb Neumann. Zugleich äußerte er Verständnis für die besonderen Schwierigkeiten, mit denen die Opel-Händler in den vergangenen Jahren zu kämpfen hatten: „Mir ist sehr bewusst, was Sie – an der Verkaufs- und Servicefront – jeden Tag erleben müssen. Welche Fragen unserer Kunden Sie beantworten müssen. Welche Unsicherheit im Markt herrscht.“
Der ehemalige VW-Manager gibt in seinem Brief an die Opel-Händler auch ein kleines persönliches Geheimnis preis: „Das erste Auto, das ich mir selbst gekauft hatte, war übrigens ein orangener Opel Kadett D, Baujahr 1980, und ich habe ihn in sehr guter Erinnerung.“
Ähnliche Themen
- Opel erweitert Modellpalette um Crossover und SUVs Opel wird in den nächsten vier Jahren seine Modellpalette um vier Crossover und SUVs erweitern. Zu den in Genf vorgestellten Adam Rocks und Mokka X kommen die Nachfolger des Meriva und […]
- Autohersteller stemmen sich gegen Konjunktureinbruch Paris – Vor dem Hintergrund der sich eintrübenden Konjunktur blicken große Autohersteller verhalten optimistisch auf das kommende Jahr. VW-Chef Martin Winterkorn bereiten "Frankreich und […]
- Opel-Chef Neumann kämpft mit Markenimage Rüsselsheim – Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann will das Image der Marke aufpolieren, um neue Käufergruppen zu erschließen. „Normalerweise hilft eine Marke, ein Produkt zu verkaufen. […]
- Opel-Chef Neumann: Neuausrichtung von Opel und Chevrolet Berlin - Die GM-Marken Opel und Chevrolet wollen sich künftig stärker unterscheiden und arbeiten an einer Neuausrichtung ihrer Marken. Das kündigte Opel-Vorstandschef Karl-Thomas Neumann […]
- Opel: Chefkür im Dezember Rüsselsheim - Die Entscheidung über den neuen Opel-Chef soll nach einem Bericht der Automobilwoche bei einer Sondersitzung des Aufsichtsrats im Dezember fallen. Als Favorit gilt VW-Manager […]
- Opel will noch mehr durch gemeinsamen Einkauf mit PSA sparen Der kriselnde Autobauer Opel will durch den gemeinsamen Einkauf mit der französischen Konzernmutter PSA noch weiter auf die Kostenbremse treten als bisher bekannt. „Die größten positiven […]
- O-Ton: Nutzungsausfall auch bei älteren Fahrzeugen Auch bei älteren Fahrzeugen gibt es für den Unfallgeschädigten Nutzungsausfall. Der Fahrer eines 19 Jahre alten Opel mit knapp 200.000 Kilometern auf dem Tacho musste sich sein Recht zwar […]
- PSA will mit Opel europäischen Automobil-Champion aufbauen PSA-Chef Carlos Tavares will mit der Übernahme von Opel in Europa neben Volkswagen einen zweiten großen Mehrmarken-Automobilkonzern aufbauen. Einem Bericht der Automobilwoche zufolge sagte […]
- Händler wollen Opel treu bleiben Ungeachtet der Verhandlungen von Opel und dem französischen PSA-Konzern wollen die Vertriebs- und Servicepartner weiter dem deutschen Unternehmen die Treue halten.
„Das Bekenntnis zum […]
- Opel erhöht Druck auf Handel Opel will den Absatz seiner Fahrzeuge professioneller aufstellen und erhöht den Druck auf die deutschen Händler. „Das Top-Viertel unserer Partner erreicht eine Umsatzrendite von stolzen […]
- O-Ton + Magazin: Kein Mangel bei anderem Automatikgetriebe Wer ein Auto mit Automatikgetriebe kauft, kann den Kauf nicht deswegen rückgängig machen, weil es sich um ein anderes als das bisher gewohnte Getriebe handelt. So entschied das Landgericht […]
- Opel: Bereits 45.000 Vorbestellungen für neuen Corsa Berlin - Für den zum Jahreswechsel in den Handel kommenden Opel Corsa hat das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits zahlreiche Vorbestellungen entgegengenommen. "Für das Auto liegen uns […]
- Opel-Vertriebschef: Handelspartner in Deutschland steigern Rendite auf rund ein Prozent Rüsselsheim - Opel-Vertriebschef Peter Christian Küspert zieht nach einem Jahr im Amt eine positive Zwischenbilanz. „Die Umsatzrendite unserer deutschen Handelspartner ist im laufenden […]
- Opel: „Rückkehr in die Gewinnzone zur Mitte der Dekade fest im Visier“ Rüsselsheim - Der zu General Motors gehörende Autobauer Opel hat sein Ziel bekräftigt, künftig wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
"Schließlich haben wir die Rückkehr in die […]
- Kfz-Markt steigert Werbeausgaben um sechs Prozent München – Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Ausgaben für Werbung im ersten Quartal um knapp sechs Prozent von 533 auf rund 564 Millionen Euro gesteigert. Das berichtet die […]
- Opel plant Kleinwagen-Offensive und will zusätzliches Elektroauto anbieten Frankfurt/Main - Opel plant eine Offensive bei Kleinwagen und will ab 2016/2017 einen rein elektrisch betriebenen Pkw anbieten. Wie die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche […]
- Nach Chevrolet-Ankündigung: Händler befürchten „verheerende Folgen“ Frankfurt/M. - Nach der Rückzugsankündigung von Chevrolet aus Europa reagieren die deutschen Händler der Marke schockiert. "Die Auswirkungen auf den Verkauf von Chevrolet-Modellen sind […]
- Opel baut Zafira bei Peugeot in Frankreich Rüsselsheim - Opel verlagert einen Teil seiner Produktion nach Frankreich und wird den neuen Kompaktvan Zafira im Peugeot-Stammwerk Sochaux fertigen. „Die Entscheidung ist im Prinzip […]
- Opel senkt die Preise Rüsselsheim - Opel-Chef Karl-Thomas Neumann will die Preise aller neuen Modelle des Unternehmens senken. Die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche zitiert aus einem ihr […]
- Opel ringt um künftiges Zafira-Werk Rüsselsheim - Nach dem Aus für das Bochumer Opel-Werk im Jahr 2014 ringt der Autobauer um den künftigen Standort für den Zafira Tourer. Die besten Chancen haben nach Angaben aus dem […]
- Opel-Vorstand: Nächster Kleinwagen Mokka aus Europa Rüsselsheim - Opel wird den Nachfolger des erfolgreich gestarteten Kleinwagen-SUV Mokka nicht mehr aus Korea beziehen, sondern in Europa bauen. „Der nächste Mokka wird in Europa gebaut“, […]
- Opel: Drei-Stufenplan soll angeschlagenen Autobauer retten Rüsselsheim – Mit einem Drei-Stufenplan will sich der angeschlagene Autobauer Opel retten. Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche unter Berufung auf das ihr […]
- Aufstand der Opel-Händler Rüsselsheim – Nach der Einführung eines neuen Vertriebssystems für Opel wehren sich die Händler des Unternehmens gegen komplizierte Abrechnungen und geringere Margen. Das berichtet die […]
- GM will mehr US-Manager bei Opel General Motors will mit mehr Führungskräften aus Detroit seinen Einfluss auf die Konzerntochter Opel stärken und den deutschen Autohersteller „amerikanisieren“. Das sagte ein […]
- Branchenexperten sehen Überlebenschancen für Opel Der angeschlagene Autobauer Opel kann unter bestimmten Bedingungen überleben. Das ist das Ergebnis einer Experten-Umfrage der Automobilwoche. "Opel kommt voran, wenn GM die Modellpalette […]
- Europäische Opel-Händler: „Opel muss Farbe bekennen“ Rüsselsheim/Assen - Die Opel-Händler in Europa drängen den angeschlagenen Autobauer zu mehr Offenheit. „Opel muss Farbe bekennen“, forderte der Vorsitzende des europäischen […]
- Opel-Händler beklagen Ungleichbehandlung bei E-Autos Die deutschen Opel-Händler werfen der Konzernführung nach Informationen der Automobilwoche eine Ungleichbehandlung bei der Subventionierung der Elektroautos von Opel und Chevrolet vor. […]
- Opel-Händler fordern bessere Konzernkommunikation Im Ringen um eine Zukunft für Opel haben die Händler der Traditionsmarke eine offenere Kommunikation ihres Herstellers mit Partnern und Medien gefordert. „Für uns Händler ist die aktuelle […]
- Arbeitnehmer fürchten Stellenabbau nach Allianz von GM und PSA Bochum - Nach der angekündigten weitgehenden Partnerschaft von General Motors und PSA fürchten Arbeitnehmervertreter einen Stellenabbau. "Es drohen Werksschließungen, Personalabbau und […]
- Opel: Jeder Astra mit 250 Euro Werbezuschuss München - Im deutschen Automarkt wurden im vergangenen Jahr 2,17 Milliarden Euro für Werbung ausgegeben und damit rund sieben Prozent mehr als 2010. Das berichtet die Branchen- und […]