Es ist eine dieser Geschichten, die weit über das Produkt hinaus gehen und die auch neue Chancen eröffnen. Der Soundexperte Bose macht dies gerade – unter dem Hashtag ListenForYourself.
Die Aktion ist gedacht, um natürlich sich selbst von der Konkurrenz abzuheben und die die große Auswahl an Headphones zu feiern. Wie geht das besser als mit Musik? Bose selbst spricht von „inspirierenden Inhalten“, die über Spitzenklang hinausgehen.
Und die ganze Kampagne ist mit vielen Geschichten von versteckten Klangwelten an überraschenden Orten, Bilder, die durch Musik geschmückt. Zahlen hinter der Musik, Interviews mit Künstlern sowie sorgfältig ausgewählte Wiedergabelisten gehören ebenfalls dazu. Zunächst ein Blick auf die Entstehung von Banquet, dem Titel, der dafür gesorgt hat, dass Bloc Party im Jahr 2004 die Musikszene eroberten:
Die Kampagne, so ist zu hören, wird aus mehreren Episoden bestehen und jeweils die Hintergrundgeschichte eines Songs erzählen.
Mehr Informationen gibt es unter diesem Link zum ListenForYourself-Blog.
Ähnliche Themen
- Vorsicht beim Überlassen der Handys an die Kinder Berlin (DAV). Wenn man seinen minderjährigen Kindern sein Handy überlässt, muss man gegebenenfalls auch für die Kosten gerade stehen. In dem vom Amtsgericht Mitte in Berlin entschiedenen […]
- O-Ton + Magazin: Haushaltsführungsschaden – unbekannter Anspruch für Unfallopfer Nach einem Verkehrsunfall denkt jeder schnell an die Reparatur und anderen Schadensersatz. Womöglich auch an ein Schmerzensgeld. Aber kaum einer kennt seine Ansprüche ganz. So wird oft der […]
- ‚Cicero’-Umfrage: Wowereit sollte SPD-Chef werden Bei einer Verjüngung der SPD-Spitze hat nach Ansicht der Deutschen Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit als Nachfolger von Parteichef Franz Müntefering die Nase vorn: In einer […]
- Kollegengespräch: TDL4 – Arsenal von Zombierechnern wächst weltweit Es klingt wie eine Gruselgeschichte aus einem Horrorfilm, ist aber bittere Realität. Kriminelle haben eine neue (und ziemlich perfekte) Version einer Software programmiert, mit der sie […]
- Unerwünschtes Wasser im Getränkelager Berlin/Coburg (DAV). Eine Vermieterin von Gewerberäumen ist dem Mieter zur teilweisen Rückzahlung der Miete verpflichtet, wenn es in den angemieteten Lagerhallen zu regelmäßigen […]
- O-Ton + Magazin: Bewerbungsphase für VorbilderAkademie 2017 im Süden Jugendliche mit Migrationshintergrund aus ganz Deutschland können sich ab sofort für einen Platz bei der VorbilderAkademie bewerben. Das ist ein kostenfreies Förderprogramm, rund 200 […]
- Magazin: Sicher, wirksam und bezahlbar – Wie gestalten wir die Arzneimittelversorgung der Zukunft? Die Arzneimittelversorgung in Deutschland steht auf dem Prüfstand. Mit einem neuen Gesetz namens Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz will die Bundesregierung die Sicherheit der […]
- Mercedes prüft Chancen für bis zu drei weitere A- und B-Klasse-Derivate Stuttgart/Moskau – Mercedes will im Kompaktsegment offenbar stärker auftreten als bisher bekannt. Bislang sprach der Hersteller immer nur von vier Varianten seiner „MFA-Familie“: den […]
- Kollegengespräch + O-Ton: Sterne des Sports Am Dienstag (02.02./heute) werden in Berlin die Sterne des Sports in Gold vergeben, Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet einen der insgesamt 17 Vereine aus, die etwas ganz Besonderes […]
- O-Ton + Magazin: Geltungsdauer von Fahrscheinen kann begrenzt werden Gerade jetzt, wenn Preiserhöhungen für Bahntickets angekündigt sind, bietet es sich an, jetzt noch seinen Fahrschein zu kaufen. Allerdings: Der Teufel lauert wie immer im Detail. Denn für […]
- Daimler plant Kohlefaser-Produktion in Deutschland Stuttgarter Autohersteller will ab verstärkt 2012 CFK-Bauteile verwendenStuttgart - Daimler will den Leichtbau gezielt vorantreiben und setzt dabei auf einen stärkeren Einsatz von […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- O-Ton: Der Sturz nach dem Kirchenkonzert Stürzt die Besucherin eines Kirchenkonzerts auf einer Treppe, muss die Kirchengemeinde keinen Schadensersatz zahlen, wenn sie die Treppe ausreichend sicher gestaltet hat. Denn: Besucher […]
- O-Ton-Paket: Kein Prozess um Love-Parade-Katastrophe Der Beschluss ist mehrere hundert Seiten stark - die Entscheidung eindeutig: Es wird kein Strafverfahren zur Love-Parade-Katastrophe 2010 geben. Das hat das Landgericht Duisburg […]
- Gespräch: Softwareload wächst überdurchschnittlich Der Downloadmarkt für Computerprogramme boomt, gerade haben die Marktforscher von der GFK entsprechende Zahlen vorgelegt. Danach hat Softwareload.de, das Download-Portal der Deutschen […]
- O-Ton: Samenspende: Wann muss Mutter Identität des Vaters preisgeben? Bei einer privaten Samenspende können die Beteiligten Vertraulichkeit vereinbaren. Wenn aber die alleinerziehende Mutter später Anspruch auf staatliche Leistungen erhebt, dann muss sie […]
- Süd-Chemie investiert in die Elektromobilität München - Aufgrund der Nachfrage nach besonders leistungsfähigem Speichermaterial für Lithium-Ionen-Batterien wird der Spezialhersteller Süd-Chemie in den nächsten zwölf Monaten gemeinsam […]
- Entzug der Approbation wegen sexuellen Missbrauchs Mannheim/Berlin (DAV). Wird ein Psychologischer Psychotherapeut wegen sexuellen Missbrauchs von Patientinnen verurteilt, verliert er auch seine Approbation. Das entschied der […]
- Conti schafft 8.000 neue Jobs Hannover - Der Autozulieferer Continental stockt seine Belegschaft für künftiges Wachstum auf. „Wir planen bis Ende des Jahres bei entsprechender Marktentwicklung einen weiteren Aufbau der […]
- Bei Praxisausfall voller Schadensersatz Saarbrücken/Berlin (DAV). Bei einem Praxisausfall kann der Arzt von seiner Versicherung vollen Schadensersatz verlangen. Die Versicherung kann die Zahlung nicht mit der Begründung […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Patientenverfügung – Zwangsbehandlung dennoch möglich? Patientenverfügungen sind Ausdruck des Selbstbestimmungsrechts. Ärzte und Behörden müssen sich daranhalten. In bestimmten Fällen muss die Patientenverfügung nicht beachtet werden. […]
- Höhn sagt Benzinpreis von umgerechnet fünf Mark voraus Berlin – Grünen-Fraktionsvize Bärbel Höhn sagt einen Benzinpreis von umgerechnet fünf Mark je Liter voraus. „Ich glaube, dass wir diesen Spritpreis bekommen durch einen steigenden […]
- Kollegengespräch: Trends bei sozialen Netzwerken Natürlich haben Chefs meist etwas dagegen, wenn man sich am Büro-Computer mit Freunden austauscht. Eine Umfrage vom Antivirussoftwarehersteller Kaspersky Lab hat ergeben, dass mehr als die […]
- Schaeffler boomt bei E-Mobilität Der Automobilzulieferer Schaeffler erwartet für seinen neugegründeten Bereich für Elektromobilität deutliche Umsatzsprünge. „Wenn es diesen Bereich 2017 schon gegeben hätte, wäre hier ein […]
- O-Ton: Kein automatischer Unfallschutz bei Heimarbeit Bei Telearbeit daheim oder im Homeoffice haben Beschäftigte nicht automatisch Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Bringt jemand seinen Nachwuchs in die Kita und hat auf dem […]
- O-Ton: Fall einer Tagesmutter vor dem BGH Der Bundesgerichtshof entscheidet am 13. Juli über einen kniffligen Fall: Eine Frau betreut Kinder im Alter bis zu drei Jahren als Tagesmutter in ihrer Mietwohnung. Die Mieter in dem Haus […]
- Magazin + O-Ton: Abholen von Kindergarten und Schule Bei alleinerziehenden Müttern oder Vätern darf der betreuende Elternteil allein entscheiden, wer das Kind von der Kita oder der Schule abholen darf. So hat das Oberlandesgericht Bremen auf […]
- O-Ton: Viele Arbeitnehmer nutzen ihr Recht auf Bildungsurlaub nicht Neben den schönsten Wochen des Jahres können die meisten Arbeitnehmer einen zweiten Urlaub nehmen – den Bildungsurlaub. Doch nur eine Minderheit nutzt den gesetzlich garantierten Anspruch […]
- O-Ton: Fußballvereine hoffen auf Einschränkung der Sonntagsruhe Fußballvereine atmen auf. Der Gesetzgeber hat die Sonntagsruhe in einem wichtigen Punkt eingeschränkt. Die neue Lärmschutzverordnung soll Sport auch in der Mittagszeit wieder möglich […]
- O-Ton-Paket: Bußgelder im EU-Ausland Viele Bundesbürger brechen in ihren Osterurlaub mit dem Auto auf. Allerdings: Für einige Verkehrssünden können die Strafen in den anderen EU-Ländern ziemlich drastisch sein. Bettina […]