Es ist eine dieser Geschichten, die weit über das Produkt hinaus gehen und die auch neue Chancen eröffnen. Der Soundexperte Bose macht dies gerade – unter dem Hashtag ListenForYourself.
Die Aktion ist gedacht, um natürlich sich selbst von der Konkurrenz abzuheben und die die große Auswahl an Headphones zu feiern. Wie geht das besser als mit Musik? Bose selbst spricht von „inspirierenden Inhalten“, die über Spitzenklang hinausgehen.
Und die ganze Kampagne ist mit vielen Geschichten von versteckten Klangwelten an überraschenden Orten, Bilder, die durch Musik geschmückt. Zahlen hinter der Musik, Interviews mit Künstlern sowie sorgfältig ausgewählte Wiedergabelisten gehören ebenfalls dazu. Zunächst ein Blick auf die Entstehung von Banquet, dem Titel, der dafür gesorgt hat, dass Bloc Party im Jahr 2004 die Musikszene eroberten:
Die Kampagne, so ist zu hören, wird aus mehreren Episoden bestehen und jeweils die Hintergrundgeschichte eines Songs erzählen.
Mehr Informationen gibt es unter diesem Link zum ListenForYourself-Blog.
Ähnliche Themen
- Kollegengespräch: Nein zu einem XXL-Bundestag Der Deutsche Bundestag mit 630 Parlamentariern platzt schon heute aus allen Nähten: Die gesetzliche Mindestgröße von 598 Abgeordneten, die der Bundestag selbst einmal festgelegt hat, ist […]
- Magazin: Glücksatlas 2015 – Arbeitszufriedenheit der Deutschen Anmoderation: Deutschland ist erstmals seit zwei Jahren wieder etwas glücklicher geworden – und das in Ost und West. An der Spitze des regionalen „Glücksrankings“ steht erneut […]
- Magazin: Wie viel Digitalisierung braucht der Arbeitsmarkt? In Berlin beraten die künftigen Koalitionäre – schwarze, grüne und gelbe Ideen sollen zu einem Regierungsprogramm verwoben werden. Digitalisierung ist dabei ein ganz großes Stichwort. […]
- Magazin: Heimatkanal präsentiert „Kleine Sünden“ der großen Stars Anmoderation: Ab Montag (15.1./heute) offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Unter anderem „beichten“ Veronica Ferres, Heiner Lauterbach oder Senta […]
- O-Ton-Paket: Kampf gegen Doping Die Olympischen Sommerspiele stehen vor der Tür. Und gerade sorgen noch Schlagzeilen über die Dopingsünder der vergangenen Spiele für Schlagzeilen. Ein weiterer aktueller Fall: Maria […]
- Kollegengespräch + Magazin: Schulden-Uhr tickt langsamer Die markante Schulden-Uhr des Bundes der Steuerzahler ist unerbittlich, sie zeigt den Schuldenzuwachs Deutschlands. Erstmals in ihrer Geschichte ist der Zuwachs mit 68 Euro pro Sekunde […]
- Kollegengespräch + Magazin: Kleine Sünden – Veronica Ferres beichtet Immer montags um 21.45 Uhr offenbaren im TV-Sender Heimatkanal die großen Stars ihre „kleinen Sünden“. Am kommenden Montag (02.April) „beichtet“ Veronica Ferres. Das Ganze ist natürlich […]
- Magazin + O-Töne: Postzustellung im Spreewaldkahn startet wieder in die Saison Ab heute stellt die Deutsche Post im Spreewalddorf Lehde Briefe und Pakete wieder per Kahn zu. Der Saisonstart ist dieses Jahr ein ganz besonderer: Tagesschausprecher Jens Riewa war mit an […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Computer wird beschädigt – Schadensersatz auch für verlorene Daten Wird der Computer zerstört oder beschädigt, kann der Geschädigte Ersatz des Gerätes und der verlorenen Daten verlangen. Allerdings: Ein bisschen Mithilfe wollen die Gericht meist auch […]
- O-Ton: Berliner Spielhallengesetz vor dem Verwaltungsgericht Seit 2011 hat Berlin ein eigenes Spielhallengesetz. Darin sind verschiedene Regelungen enthalten, die der Branche schwer im Magen liegen und mit denen das Land nach eigener Aussage die […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Kein Internet – kein Schadensersatz? Die Handyverbindung ist gekappt – bei einem Anbieter häufen sich die Störungen. Man ist nicht mehr erreichbar oder die Daten tröpfeln nur noch so durchs Netz. Kunden müssen es nicht […]
- Magazin: Stiftung Menschen für Menschen behält DZI-Spendensiegel Anmoderation: Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) sieht keinen Anlass, Menschen für Menschen das DZI-Spendensiegel abzuerkennen. Das hat das DZI als Ergebnis der […]
- O-Ton: Nachtruhe gilt auch im eigenen Garten und auf dem Balkon In den warmen Monaten verlegen viele Menschen ihre Freizeit nach draußen. Allerdings müssen sie auch im Garten oder auf dem Balkon die Nachtruhe einhalten. In den einzelnen Bundesländern […]
- O-Ton: Facebooks Gefällt mir-Button auf Webseiten kollidiert mit Datenschutz Auf vielen Webseiten findet sich ein Facebook-Plugin, worüber man direkt die Fanpage liken kann. Das verstößt aber gegen deutsches Datenschutzrecht, entschied das Landgericht […]
- Lieferfristen: Bestellen vor Weihnachten Jetzt wird es langsam knapp: Wer jetzt noch keine Geschenke für seine Lieben besorgt hat, hat noch ein verkaufsoffenes Wochenende – oder er kauft online ein. Amazon verspricht seinen […]
- O-Töne + Magazin: Glücksatlas 2013 Der Glücksatlas 2013 im Auftrag der Deutschen Post ist soeben in Berlin vorgestellt worden. Demnach wohnen die glücklichsten Deutschen in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, Im […]
- O-Ton + Magazin: Ein Jahr Mindestlohn Nach einem Jahr Mindestlohn profitiert rund jeder zweite Beschäftigte im Hotel- und Gaststättengewerbe davon. Die Zahl der Minijobs sinkt, die der festen Beschäftigungen steigt. Dennoch: […]
- Magazin: Weihnachtsmann besucht Spreewald Im Spreewald ist für die Deutsche Post Andrea Bunar als einzige Kahnzustellerin Deutschlands unterwegs - 65 Haushalte im Spreewalddorf Lehde werden von ihr mit Briefen, Einschreiben, […]
- Werbeausgaben des Kfz-Markts sinken München - Der Kfz-Markt in Deutschland hat seine Werbeinvestitionen im dritten Quartal um knapp sieben Prozent auf rund 475 Millionen Euro zurückgefahren. Das berichtet die Automobilwoche […]
- Volkswagen will neuen Golf auch in Mexiko bauen Volkswagen bevorzugt das mexikanische Werk Puebla als weiteren Montagestandort für den neuen Golf. Dies erklärte Konzernchef Martin Winterkorn auf Anfrage der Branchen- und […]
- Ingrid van Bergen wettert gegen Schönheitsoperationen Kanzlerin Merkel ist " eine sehr berühmte, imponierende Frau" Berlin - Schauspielerin Ingrid van Bergen geht hart mit Schönheitsoperationen ins Gericht. "Gerade im Kollegenkreis gibt es […]
- O-Ton: Keine Internetrechte für Film – kein Anspruch auf Schadensersatz bei Download Hat ein Unternehmen zwar die Nutzungsrechte für einen Film, jedoch nicht die „Internetrechte“, hat es keinen Anspruch auf Schadensersatz, wenn der Film aus dem Internet heruntergeladen […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Gastro-Bewertungen: Was dürfen Kritiker schreiben? Die Bewertung durch andere Nutzer ist für Hotels und Restaurant Segen und Fluch zugleich. Nutzer dürfen und sollen auch bewerten, denn es gilt die Meinungsfreiheit. Wer falsche Tatsachen […]
- O-Ton: Besser surfen in Deutschland Lange haben die Verantwortlichen darüber gestritten - jetzt ist der Weg für mehr offene WLANs in Deutschland frei. Nach Informationen von Spiegel online haben sich Union und SPD auf ein […]
- Magazin: Kinderschutz-App schützt vor Kostenfallen Anmoderation: Gerade für Kinder kann es verführerisch sein: Beim neuen Spiel auf dem Handy oder Tablet geht es nicht weiter – also kauft man kurzerhand ein bisschen was dazu und schon geht […]
- O-Tom: Sampling vor dem Bundesverfassungsgericht Das Bundesverfassungsgericht muss sich am 25. November mit zwei Sekunden Musik aus einem Lied der Band Kraftwerk befassen. Dieser kurze Soundschnipsel aus dem Titel „Metall auf Metall“ vom […]
- BMW will 2012 rund 4.000 neue Jobs schaffen Der Münchner Automobilkonzern BMW will weiter auf Rekordkurs bleiben und dazu auch zusätzliche Stellen schaffen. „Ende vergangenen Jahres hat die BMW Group rund 100.000 Mitarbeiter […]
- BMW: Auch 2012 mehr als eine Million Autos aus Deutschland Produktionsauslastung bei 118 Prozent - bis 2020 weiteres Vollwerk geplant München - Nach dem Rekordjahr mit erstmals mehr als einer Million in Deutschland gebauten Fahrzeugen will der […]
- O-Ton-Paket: GEZ-Gipfel Anmoderation: Die neue GEZ-Gebühr sorgt für heftige Diskussionen. Kommunen und Unternehmen denken über einen Boykott der Zwangsabgabe für die öffentlich-rechtlichen Sender nach. Darum […]
- Auto wandelt sich zum „Wohlfühlraum auf vier Rädern“ Hannover - Autos werden sich nach Ansicht von Continental in den nächsten Jahren grundlegend ändern. "Künftig wird es eine Art First-Class-„Wohlfühlraum“ auf vier Rädern sein – ausgerüstet […]