Der Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Vermieter. Im Streit um die Rückzahlung von Mietkautionen haben die Karlsruher ein Grundsatzurteil gefällt. Vermieter dürfen Schadenersatz nach der sechsmonatigen Verjährungsfrist verlangen. Was bedeutet das? Weiter
Tag Archives: Reparatur
O-Ton: Wer bezahlt für Corona-Reinigung bei der Autoreparatur?
Wer sein Auto, beispielsweise nach einem Unfall in der Werkstatt reparieren lässt, findet auf der Rechnung auch Kosten für Desinfektionsmaßnahmen im Rahmen der Bekämpfung der Corona-Pandemie. Müssen diese Kosten vom Unfallgegner beziehungsweise dessen Versicherung ersetzt werden? Weiter
O-Ton: Trotz Totalschaden Abrechnung auf 130 Prozent-Basis
Unfallopfer können ihre Autos auch dann reparieren lassen, wenn die Reparaturkosten um 30 Prozent über dem Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges liegen. Voraussetzung ist, dass man den Wagen vollständig reparieren lässt und das Fahrzeug weiter nutzen möchte. Weiter
O-Ton + Magazin: Fiktive Abrechnung beim Unfallschaden trotz erfolgter Reparatur?
Nach einem Unfall kann man wählen, ob man den Schaden nach den tatsächlichen oder fiktiven Reparaturkosten laut Gutachten abrechnet. Aber: Man muss nicht beweisen, wie hoch die tatsächlich angefallenen Reparaturkosten sind, entschied das Oberlandesgericht München. Weiter
O-Ton + Magazin: Smart Repair – günstig ist nicht immer gut
Wer in letzter Zeit einen Unfall hatte, hat vielleicht schon von dem schönen Wörtchen „Smart Repair“ gehört. Im Kern bedeutet das: Ausbeulen statt austauschen – Reparaturen sind damit weniger aufwendig als herkömmliche Auto-Reparaturen und somit billiger. Weiter