Tag Archives: Wirtschaft

11Sep./24

Magazin: Warum geht der Bürokratieabbau so schleppend?

Überflüssige Bürokratie kostet Zeit, bremst die Wirtschaft und damit den Fortschritt in der Transformation. Nach wie vor besteht dringender Handlungsbedarf, dem die Bundesregierung mit dem Bürokratieentlastungsgesetz IV gerecht werden will. Ob sie das schafft, ist allerdings umstritten. Vielen geht die Initiative nicht weit genug. Weiter

07Juli/23

O-Ton + Kollegengespräch: Arbeitgeber darf nicht einseitig von jährlicher Prämie abweichen

In zahlreichen Arbeitsverträgen finden sich Vereinbarung zu „variablen Vergütungskomponenten“, also einer Prämie für individuelle Ziele. Dann muss der Chef auch zahlen, wenn diese Ziele erreicht wurden. Es reicht nicht aus, wenn er lediglich unternehmensbezogene Ziele anbietet, etwa weil das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten ist. So entschied das Arbeitsgericht Verden. Was muss der Chef nun tun? Weiter

11Mai/23

Magazin: Von der Energiewende zur Wende des Arbeitsmarkts

Anmoderation: Die Energiewende nimmt immer mehr an Fahrt auf – einerseits geht es um den Schutz der Umwelt, andererseits muss Deutschland ein wettbewerbsfähiger Standort bleiben. Die Energiewende beeinflusst damit nicht nur die deutsche Energiewirtschaft, sondern hat auf alle Industriesektoren starken Einfluss – und Fachkräfte werden knapper. Weiter

13Dez./22

Magazin: Mehr berufliche Bildung – Wir brauchen mehr Master und Meister

Wie begeistert man mehr junge Menschen für eine Ausbildung? Ein Thema, das schon länger diskutiert wird – und nun, durch den Fachkräftemangel, neuen Schwung erhält. Experten plädieren für mehr Praktika in den Betrieben, die länger dauern als ein paar Schnupperstunden. Weiter