Anmod: Wenn von Fußball und Berlin die Rede ist, dann zählt die Hauptstadt nicht unbedingt zur Weltspitze.
Auch wenn die Hertha nach dem Sieg über Hamburg gerade im oberen Tabellendrittel platziert ist. Aber: Es gibt auch Ereignissen zum grünen Rasen – außerhalb des grünen Rasens. Dazu gehört Aspire4Sport – eine Initiative aus Katar. Zwei Tage lang wird in Berlin diskutiert – mit vielen prominenten Sportlern. Mehr dazu jetzt.
Beitrag:
Auch Stefan Effenberg ist bei Aspire for Sport dabei – und erinnert sich an seine aktive Laufbahn:
O-Ton:
Aspire-Sprecher Friedrich Kurz erklärt das Anliegen des Instituts:
O-Ton:
Durch die Akademie sind rund 50 der weltweit erfolgreichsten Clubs miteinander verbunden. Unter anderem Fc Barcelona und Real Madrid, Inter Mailand und Ajax Amsterdam, Manchester United und auch Bayern München aus Deutschland. Neben dem Spitzensport steht aber auch die Förderung des Nachwuchses im Mittelpunkt:
O-Ton:
Für Ex-Profi Effenberg wird diese Art der Unterstützung des Spitzenfußballs immer wichtiger:
O-Ton:
Und natürlich wollten wir von Stefan Effenbarg auch wissen, wie er die aktuelle Bundesliga sieht – nach dem 5:1 der Bayern gegen Dortmund:
O-Ton:
Absage.
Download Magazin
###########################
(Anhören: linke Maustaste, Download: rechte Maustaste, “Ziel speichern unter” )
Bitte senden Sie uns eine E-Mail auf die Adresse “service (at) vorabs.de”, wenn Sie das Audiomaterial verwendet haben.
Dabei entspricht (at) dem gewohnten Zeichen @, wir müssen aus Spam-Schutzgründen so schreiben.
Ähnliche Themen
- O-Ton: Fußballvereine hoffen auf Einschränkung der Sonntagsruhe Fußballvereine atmen auf. Der Gesetzgeber hat die Sonntagsruhe in einem wichtigen Punkt eingeschränkt. Die neue Lärmschutzverordnung soll Sport auch in der Mittagszeit wieder möglich […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Unfallversicherungsschutz für Vertragsfußballer Nicht nur die Spitzenklubs versichern ihre Fußballer. Auch Vertragsspieler der unteren Ligen sind gesetzlich unfallversichert – selbst bei einer nur sehr geringen Vergütung. Verletzen sie […]
- O-Ton Special: Was darf ich, was darf ich nicht zur Fußball-EM? Die Fußball-EM als sportliches und mediales Großereignis wirft ihre Schatten voraus. Damit das Fußballgroßereignis kein arbeitsgerichtliches Großereignis nach sich zieht, sind […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Zweiter Tag Audi Cup Anmoderation: Der FC Bayern München hat am Donnerstagabend mit einem 2:1 über Manchester City den Audi Cup 2013 gewonnen. Platz drei ging an AC Mailand. Für die Bayern ist damit die […]
- Kollegengespräch und O-Töne: Erster Tag Audi Cup Der FC Bayern München spielt heute Abend im Finale des Audi Cups gegen Manchester City. Zuvor hatte die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola den FC Sao Paulo mit 2:0 besiegt. Ist damit […]
- O-Ton-Paket Audi Cup: Jupp Heynckes Der Trainer des FC Bayern München, Jupp Heynckes, hat am Vorabend der Audi Cups die Befürchtungen vor einer längeren Verletzung von Franck Ribéry als nicht so schlimm eingestuft. "Ich sehe […]
- O-Ton-Paket Audi Cup: Massimiliano Allegri Es dürfte ein spannendes Spiel werden: FC Bayern gegen den AC Mailand. Denn in den Reihen der Italiener steht der einstige Bayer Mark van Bommel. Der frühere FCB-Kapitän wird nun in der […]
- O-Ton-Paket: Audi Cup 2011 am Dienstag und am Mittwoch dieser Woche findet in München der Audi Cup 2011 statt. Neben Bayern München treten AC Mailand, FC Barcelona und SC Internacional de Porto Alegre an. Knapp 300 […]
- Kein Schmerzensgeld für Sturz im Fußballstadion Brandenburg/Berlin (DAV). Im Fußballstadion muss man vorsichtig sein. Man muss sich auf Unebenheiten auf den Treppen ebenso einstellen wie auf Gedränge. Der Betreiber eines Stadions muss […]
- Keine Schadensersatzpflicht für den Veranstalter eines Bundesligaspiels Frankfurt a. M./ Berlin (DAV). Der Veranstalter eines Fußballbundesligaspiels muss keinen Schadensersatz an einen Geschädigten zahlen, der im Stadion angeblich von einem Feuerwerkskörper […]
- O-Ton + Magazin: Veranstalter eines Bundesligaspiels muss nicht zahlen Der Veranstalter eines Fußballbundesligaspiels muss keinen Schadensersatz an einen Mann zahlen, der im Stadion angeblich von einem Feuerwerkskörper verletzt wurde. Er sei seiner […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Frist beim Wechsel der Versicherung beachten Es ist die Zeit, da die Versicherungswirtschaft massiv um neue Kunden wirbt. Denn bis zum 30. November können sich Deutschlands Autofahrer entscheiden, ob sie ihrem bisherigen Anbieter […]
- VW: Mehr Umsatz durch „Leistungssteigerungsprogramm“ für Handel Wolfsburg - Volkswagen plant eine umfassende Verschärfung der Anforderungen an seine Handelspartner. Dies belegen die vertraulichen Richtlinien zum „Leistungssteigerungsprogramm 2011“ […]
- O-Ton-Paket: Sterne des Sports – 1. FC Ohmstede Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits zum sechsten Mal den mit 10.000 Euro dotierten „Großen Stern des Sports“ in Gold verliehen. […]
- O-Ton: Unfallflucht und Regress Wer Unfallflucht begeht, kann von seiner Versicherung zur Kasse gebeten werden. Wurde bei dem Unfall jemand verletzt, kann die Versicherung vom Unfallflüchtigen bis zu 5.000 Euro […]
- O-Töne+Magazin: Weihnachtsmann aus Himmelpfort besucht Zoo Leipzig Der Weihnachtsmann aus Himmelpfort hat heute während seiner traditionellen Sommerreise den Zoo Leipzig besucht. Er übernahm die Patenschaft für eine Rothschildgiraffe (Giraffa […]
- Magazin: Gefahren in sozialen Netzwerken Sie sind auf dem Vormarsch und verzeichnen fast jeden Monat neue Rekorde bei den Benutzerzahlen – soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, StudiVZ oder Xing sind die angesagten Plattformen […]
- Sarrazin: Weniger Geld für Integrationsunwillige SPD-Innenexperte Edathy: Sarrazin hat „pessimistisches Weltbild“
Berlin – Kurz vor der Islam-Konferenz hat der frühere Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin seine Forderung nach […]
- O-Töne + Magazin: „Sterne des Sports“ werden verliehen Zum 17. Mal werden am Montag (18.1.) in Berlin wieder die "Sterne des Sports" verliehen. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist als Gast dabei, zu den Initiatoren des Wettbewerbs […]
- Conti: E-Autos verlangen neue Reifen Vorstand Setzer: "Pneus werden gewöhnungsbedürftig aussehen"Frankfurt - Die Einführung stromgetriebener Autos bringt nach Einschätzung von Continental auch völlig neuartige Reifen mit […]
- Anwaltskosten sind dem Unfallopfer zu erstatten Kassel/Berlin (DAV). Nicht nur die gerichtlichen Anwaltskosten eines Unfallgeschädigten sind zu ersetzen, sondern auch die Kosten für die vorgerichtliche Tätigkeit des Anwalts. Angesicht […]
- O-Ton + Magazin: Wer haftet, wenn Kindern im Straßenverkehr Unfälle verursachen? Normalerweise haften Kinder unter zehn Jahren im Straßenverkehr nicht. Aber: Es gibt eben auch hier Ausnahmen. Das Oberlandesgericht Celle urteilte, dass ein achtjähriges Kind […]
- O-Ton-Paket: Schwindel – der Organismus fährt Karussell Ob im Liegen oder im Stehen, beim Einkauf im Supermarkt, am Arbeitsplatz oder während einer Autofahrt – es kann überall passieren: Plötzlich scheint sich alles wie im Karussell zu drehen. […]
- O-Ton + Kollegengespräch: Bei überbuchten Flügen haben Fluggäste Anspruch auf Entschädigung Wenn ein Flug überbucht ist und trotzdem alle Passagiere erscheinen, können einzelne Fluggäste nicht mitfliegen. Tritt niemand freiwillig zurück, werden die überzähligen Passagiere beim […]
- O-Ton: Rasen mähen am Sonntag ist verboten Rasen darf in Deutschland sonntags eigentlich nicht gemäht werden. Was viele Gartenbesitzer ärgert, denn der Garten kennt kein Wochenende und keine Ruhezeiten, das Mietrecht schon.
Was […]
- O-Ton: Fahrradfahrer haftet beim Verkehrsverstoß im Kreisverkehr mit Generell gilt in einem Kreisverkehr ohne Beschilderung rechts vor links. Daher darf auch ein Radfahrer nur dann eine Straße passieren, wenn sie frei ist. Kann er nicht rechtzeitig den […]
- Offene Forderungen eintreiben: Zeitnah und unmissverständlich München - Zusätze auf Rechnungen wie „Rechnungsbetrag sofort fällig“ sind meist überflüssig, da nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) die Zahlung sofort nach Erbringung der vertraglichen […]
- Bitkom: Verhaltener Optimismus trotz Krise Für 2009 Nullwachstum in IT-Branche erwartet – Konjunkturprogramm auch für bessere Informatikausbildung und Ausstattung an Schulen nutzen Berlin / München – Trotz Wirtschaftskrise blickt […]
- VW verschärft Qualitätskontrollen Wolfsburg – Angesichts sich häufender Rückrufaktionen bei Autos wichtiger Wettbewerber verschärft Volkswagen die eigenen Qualitätskontrollen in der Produktion. Das berichtet die Branchen- […]
- Magazin: KZBV contra zahnmedizinische Versorgungszentren Es gibt neue Strukturen in der Zahnmedizin, die sogenannten zahnmedizinischen Versorgungszentren. Abgekürzt ZMVZ sind diese Zentren den Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung ein Dorn im […]