Die Nutzung von Dating-Plattformen hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Die einen lieben es, die anderen wundern sich, dass es auch Fake-Profile gibt. Diese gefälschten Profile können für die Nutzer irreführend sein und stellen ein ernstes Verbraucherschutzproblem dar. Weiter
Tag Archives: Internet
O-Ton + Kollegengespräch: Wucherpreise oder nicht – wie erkenne ich das?
Wucher liegt vor, wenn zwischen der Leistung und der Gegenleistung ein auffälliges Missverhältnis besteht – mehr als doppelt so teuer beispielsweise. Aber: Höhere Preise im Laden gegen einem Onlineshop können nicht als Vergleich dienen, um Wucher festzustellen. Im Fall, den das Amtsgericht Erfurt entschied, ging es um den Kauf einer Perücke. Weiter
O-Ton + Kollegengespräch: Ist eine Online-Ehe rechtlich gültig?
Ehen, die im Internet geschlossen werden, sind nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Düsseldorf nicht wirksam. In dem Fall hatten sich ein türkischer Staatsangehöriger und eine bulgarische Staatsangehörige per Videokonferenz auf einer Plattform in den USA das Ja-Wort gegeben. Weiter
O-Ton: Online-Antrag auf Arbeitslosengeld vor dem Absenden vollständig lesen
Wer Arbeitslosengeld online beantragt, sollte seine Pflichten ernst nehmen. Verstößt man gegen seine Meldepflicht einer Tätigkeit, verliert man seinen Anspruch auf das Arbeitslosengeld. Man kann sich auch nicht auf die Unkenntnis seiner Mitteilungspflicht berufen, wenn der Empfang des Merkblatts „Rechte und Pflichten“ im Online-Antrag bestätigt wurde. Weiter
O-Ton: Bei illegalen Angeboten im Netz muss der Anschlussinhaber haften
Wird ein Film illegal auf einer digitalen Tauschbörse angeboten, muss der Inhaber des Internetzuganges darlegen, wer Zugriff hatte. Der Anschlussinhaber kann sich nicht mit dem Hinweis entlasten, dass nur die Familienmitglieder das Passwort wüssten und auch alle darüber informiert worden sind, keine illegalen Download-Angebote bereitzustellen. Weiter