Tag Archives: Kündigung

16Dez./24

O-Ton + Kollegengespräch: Rückrufbitte nach Kündigung – wann ist sie zulässig?

Sie haben Ihren Mobilfunkvertrag gekündigt und erhalten daraufhin Post von Ihrem Anbieter mit der Bitte, sich telefonisch zu melden, um angeblich offene Fragen zu klären? Vorsicht! Oft verbirgt sich dahinter der Versuch, Sie doch noch zum Bleiben zu bewegen. Weiter

29Mai/24

O-Ton: Einfache E-Mail reicht für Widerspruch nicht aus

Wer sich gegen behördliche Entscheidungen wehren will, muss dies fristgerecht tun. Und dabei ist zu beachten, dass Widersprüche gegen Verwaltungsakte nur in der gesetzlich vorgeschriebenen Form wirksam eingelegt werden können. Eine einfache E-Mail genügt nicht, so entschied das Hessische Landessozialgericht. Weiter

09Feb./24

O-Ton: Schadensersatz nach Verwendung von Fotos eines Ex-Mitarbeiters

Die unerlaubte Verwendung von Fotos und Videos eines früheren Arbeitnehmers verletzt diesen in seinem Persönlichkeitsrecht. So entschied das Landesarbeitsgericht Stuttgart und sprach dem Mann eine Entschädigung von 10.000 Euro zu. Das Unternehmen hatte Aufnahmen von ihm nach Ausscheiden aus dem Betrieb für Werbung genutzt. Weiter

27Sep./23

O-Ton: Falsche Arbeitszeiterfassung: Rechtfertigt Verdacht eine Kündigung?

Korrekte Erfassung der Arbeitszeit ist wichtig – ein Betrug dabei ist kein Kavaliersdelikt und kann schwerwiegende Folgen haben. Das Landesarbeitsgericht Rostock urteilte, eine Kündigung ist dann gerechtfertigt, wenn ein Arbeitnehmer sich von zu Hause aus in ein Zeiterfassungssystem eingebucht und dann später am Arbeitsplatz erscheint. Weiter

30Juni/23

O-Ton: „Krankfeiern“: Fristlose Kündigung nach Party

Wer krankgeschrieben ist, soll sich erholen, um seine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Das bedeutet nicht, dass man das Bett hüten muss. Spaziergänge oder Ähnliches sind möglich. Wer aber an ein Party teilnimmt, riskiert seinen Job. Eine Pflegeassistentin hatte sich zum Wochenendspätdienst krankgemeldet und wurde auf einer Party fotografiert. Weiter