Werbung soll auch informieren, aber es gibt Regeln gegen den unlauteren Wettbewerb. Verbraucher dürfen nicht in die Irre geführt werden. Das liegt dann vor, wenn die Dauer der Rabattaktion oder die weiteren Bedingungen nicht klar erkennbar sind. So untersagte das Landgericht München I einem Möbelhaus die Werbung für sogenannte „Küchentage“. Weiter
All posts by Reporter
O-Ton: Scheidung nach iranischem Recht kann auch in Deutschland anerkannt werden
Bei der iranischen Khol-Scheidung stellt zunächst ein Gericht fest, dass es keine Aussicht auf Versöhnung gibt, anschließend beurkundet ein Notar die Scheidung. Das Oberlandesgericht Braunschweig musste entscheiden, ob so ein Verfahren auch in Deutschland anerkannt werden kann. Weiter
O-Ton: Zusätzlicher Vorname für eingebürgerte Person möglich
Menschen aus anderen Ländern, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben, wünschen sich nicht selten einen deutsch klingenden Vornamen. Die Annahme eines zusätzlichen deutschen Vornamens ist möglich, wie das Oberlandesgericht Bamberg jetzt entschied. Weiter
O-Ton: 13 Jahre Trennung vor Scheidung – teilweiser Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Wenn Ehepartner nach einer langen Trennungszeit von 13 Jahren sich schließlich doch noch scheiden lassen, dann sind die damaligen Vereinbarungen wie ein Versorgungsausgleich nur noch sehr bedingt gültig. Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte einen solchen Fall zu entscheiden. Weiter
O-Ton: Arzthaftung wegen mangelhafter Aufklärung?
Vor ärztlichen Eingriffen müssen Patientinnen und Patienten über die Risiken aufgeklärt werden – neben dem allgemeinen Risiko eines Fehlschlages muss auch über spezifische Risiken informiert werden. Wann ist eine Aufklärung ausreichend? Weiter